Verbindung von Tradition und Moderne
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Objekt.
Da aufgrund der aktuellen Situation ein uneingeschränkter Zugang zum Gebäude am Tag der Architektur leider nicht möglich ist, bitten wir bei Interesse um vorherige telefonische Anmeldung.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder unterstützen Sie bei Ihrem eigenen Bauvorhaben.
Das vorgestellte Wohnhaus liegt auf einem großzügigen Grundstück im Ortsteil Schale der Gemeinde Hopsten. Das Dorfbild ist geprägt von Sandstein und Klinkerbauwerken. Auch einige Fachwerkgebäude sind noch erhalten. In diesem Kontext sollte ein Wohnhaus entstehen, das eine Verbindung zur ortsbildtypischen Architektur herstellt. Der Entwurf ist gekennzeichnet durch den Kontrast zwischen traditionellem Sandstein, modernen weißen Putzflächen und dunkelgrauen Fenstern. Wohngebäude und Carport bilden eine Einheit.
Die baurechtliche Situation ließ nur eine Bebauung in der südöstlichen Ecke des Grundstückes zu. Gemeinsam mit den straßenseitigen Sandsteinmauern entstand an der Eingangsseite ein geschützter Innenhof mit sonnigem Sitzbereich an der Küche. Vor dem Wohnbereich ergab sich eine sichtgeschützte Terrasse. Hier schlägt das gewählte Material Sandstein die Brücke zu den vorhandenen Gebäuden im Ort.
Die äußere Geradlinigkeit setzt sich in der klaren und hellen Innenraumgestaltung fort.
Ganz im Sinne des Themas „Ressource Architektur“ respektiert der Entwurf alte Tradition und verbindet diese mit dem aktuellen Stand der Technik. So ist das Gebäude hochwertig wärmegedämmt und verfügt über Dreifachverglasung und eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Ein Wärmetauscher reduziert Energieverluste.